Neues Maßnahmenpaket zur fairen und einfachen Besteuerung

Mit dem neu beschlossenen Maßnahmenpaket der europäischen Kommission soll sichergestellt werden, dass die Steuerpolitik die wirtschaftliche Erholung und das langfristigen Wachstum der EU unterstützt. Grundsätzlich soll die allgemeine Steuergerechtigkeit gefördert…

WeiterlesenNeues Maßnahmenpaket zur fairen und einfachen Besteuerung

***Bundestag beschließt Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!***

Mit der im März 2020 erfolgten Verkündung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht treten die Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten in Kraft. Die…

Weiterlesen***Bundestag beschließt Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!***

Fragen und Antworten zur Überbrückungshilfe – FAQ’s des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Liebe Mandanten, mit dem Konjunkturpaket 2020 soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Soloselbstständigen und Freiberuflern eine Überbrückungshilfe gewährt und ein Teil der Fixkosten erstattet werden. Viele Unternehmer stellen sich derzeit…

WeiterlesenFragen und Antworten zur Überbrückungshilfe – FAQ’s des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Corona-Konjunkturpaket

Die wichtigsten Eckpunkte: Unternehmen werden unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen gewährt: Unternehmen, die wegen der Corona-Krise Umsatzeinbrüche haben, sollen einen nicht rückzahlbaren Betriebskostenzuschuss erhalten. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Branchen. Voraussetzung ist,…

WeiterlesenCorona-Konjunkturpaket

Anzahlungen in der Normalsteuerphase –Leistungsausführung in der Niedrigsteuerphase

Anzahlungen die vor dem 01. Juli 2020 getätigt wurden, müssen im Voranmeldezeitraum mit 19% versteuert werden. Somit schuldet der Leistende die 19% und der Leistungsempfänger darf 19% Vorsteuer geltend machen.…

WeiterlesenAnzahlungen in der Normalsteuerphase –Leistungsausführung in der Niedrigsteuerphase