Entfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht

Gem. § 6 Abs. 1 AStG führt das Ausscheiden des Steuerpflichtigen aus der unbeschränkten Steuerpflicht dazu, dass auch ohne Veräußerung die stillen Reserven von im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen Kapitalgesellschaftsbeteiligungen aufgedeckt…

WeiterlesenEntfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht

EU-Wettbewerbsaufsicht gibt deutsche „Sanierungsklausel“ frei

Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass die „Sanierungsklausel“, eine deutsche Steuervergünstigung für notleidende Unternehmen, keine staatliche Beihilfe im Sinne der EU-Vorschriften darstellt. Die Sanierungsklausel ermöglicht es einem…

WeiterlesenEU-Wettbewerbsaufsicht gibt deutsche „Sanierungsklausel“ frei

Tatsächliche Durchführung eines Ergebnisabführungsvertrages

Das Schleswig-Holsteinischen FG hat entschieden, dass ein Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag nicht tatsächlich durchgeführt wird, wenn der bestehende Anspruch auf Verlustübernahme gegen die Organträgerin in der Bilanz der Organgesellschaft nicht ausgewiesen…

WeiterlesenTatsächliche Durchführung eines Ergebnisabführungsvertrages

Neue Jahresarbeitsentgeltgrenze und Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 2020

Änderungen ab 01/2020: Die Höhe der Jahresarbeitsentgeltgrenze(JAEG) steigt im Jahr 2020 von bisher Euro 60.750 auf Euro 62.550 (Euro 5.212,50 monatlich). Die Höhe der  Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung ändert…

WeiterlesenNeue Jahresarbeitsentgeltgrenze und Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 2020

Schwerpunkte der betriebswirtschaftlichen Beratung und Beratungsfelder

Unter betriebswirtschaftlicher Beratung versteht man die beratende Unterstützung von Unternehmen bei der Lösung von Führungs- und Entscheidungsproblemen, von Gestaltungs- und Durchführungsproblemen des Unternehmens oder einzelner Teilbereiche. Wir nehmen in dieser…

WeiterlesenSchwerpunkte der betriebswirtschaftlichen Beratung und Beratungsfelder

Anpassungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Am 11.11.2019 wurden die Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2020 bekannt gemacht. Die für 2019 vorgesehenen Anpassungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht mit Auswirkung auf die Programmablaufpläne wurden berücksichtigt. Die Programmablaufpläne berücksichtigen…

WeiterlesenAnpassungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht