Innova Steuerberatung erneut vom Handelsblatt ausgezeichnet und zu den besten Steuerberatern 2023 gekürt!

Das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (SWI Finance) hat  über 4.200 Steuerberater analysiert, es wurden die Aspekte Basiswissen, spezifische Fachkompetenz und Beschäftigung von Fachberatern berücksichtigt. Sowohl die Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH als auch…

WeiterlesenInnova Steuerberatung erneut vom Handelsblatt ausgezeichnet und zu den besten Steuerberatern 2023 gekürt!

Investieren in ETFs, was ist steuerlich zu beachten?

Grundsätzlich fallen bei realisierten Kursgewinnen von Wertpapieren wie Fonds und ETF’s sowie bei Zinsen und Dividenden Kapitalertragssteuer in Höhe von 25% an. Darauf wird der Solidaritätszuschlag mit 5,5%, welcher immer…

WeiterlesenInvestieren in ETFs, was ist steuerlich zu beachten?

Grunderwerbsentlastung verlängert!!!

Das Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum wird verlängert. Anträge können auch im Jahr 2023 online über das Portal https://www.kundenportal.nrwbank.de/nrw-zuschuss-wohneigentum/#/ gestellt werden. Voraussetzung für die Antragstellung ist, dass ab dem Jahr 2022 Wohneigentum erworben wurde, welches…

WeiterlesenGrunderwerbsentlastung verlängert!!!

Innova erneuert DStV-Qualitätssiegel!

Wieder ein Grund zum Feiern! Erneut konnten wir unser Qualitätsmanagement-System in einem erfolgreichen Audit überprüfen lassen und sind nun weiterhin vom Deutschen Steuerberaterverband e.V. für das DStV-Qualitätssiegel zertifiziert. Neben den…

WeiterlesenInnova erneuert DStV-Qualitätssiegel!

Das Jahressteuergesetz 2022: die umsatzsteuerlichen Änderungen

Am 16. Dezember 2022 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz für das Jahr 2022 offiziell zugestimmt. Zuvor lag nur ein Entwurf vor. Im Folgenden werden einige umsatzsteuerliche Änderungen zusammengefasst: 1. Steuervergütung…

WeiterlesenDas Jahressteuergesetz 2022: die umsatzsteuerlichen Änderungen

Steuerfreie Gesundheitsmaßnahmen

Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit seinem Arbeitnehmer einen steuerfreien Zuschuss in Höhe von bis zu 600,- € jährlich für sogenannte Präventionskurse und Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu gewähren. Dieser Zuschuss…

WeiterlesenSteuerfreie Gesundheitsmaßnahmen