Handels- und Kooperationsabkommen nach Brexit
Am 01.01.2021 ist das Vereinigte Königreich aus der EU und der Zollunion ausgeschieden. Somit hat dieses seitdem den Status eines Drittlandes. Seit dem 24.12.2020 gibt es zwischen der europäischen Union…
Am 01.01.2021 ist das Vereinigte Königreich aus der EU und der Zollunion ausgeschieden. Somit hat dieses seitdem den Status eines Drittlandes. Seit dem 24.12.2020 gibt es zwischen der europäischen Union…
Bund und Länder haben zur weiteren Stimulierung der Wirtschaft und zur Förderung der Digitalisierung eine Sofort-Abschreibung für Computerhardware wie Drucker, Scanner und Bildschirm beschlossen. Die Kosten können dann im Jahr…
1. Mehrwertsteuer-Digitalpaket (gilt ab dem 01.07.2021): Fernverkauf: Keine länderspezifischen Lieferschwellen mehr, dafür einheitliche Geringfügigkeitsschwellen in Höhe von 10.000 Euro für alle Lieferungen in Summe für alle unter diese Regelung fallenden…
Ausgleichsforderung bei Zugewinngemeinschaft Die Ehegatten oder Lebenspartner, die einen verstorbenen Ehegatten oder Lebenspartner haben, erhalten eine Steuerbefreiung in Höhe der Ausgleichsforderung, die Sie als Zugewinnausgleich nach § 1371 Abs. 2…
Homeoffice-Pauschale Der Steuerpflichtige kann, wenn er seine betriebliche oder berufliche Tätigkeit nur in der häuslichen Wohnung ausübt, für die gesamte Betätigung einen Beitrag von 5 Euro pro Tag abziehen (höchstens…
Der Mindestlohn steigt 2021 auf 9,50 Euro pro Stunde, ab Juli soll eine weitere Anhebung von 10 Cent stattfinden. Die Arbeitsverträge müssen von den Arbeitgebern angepasst werden. Die Mindestausbildungsvergütung steigt…
Die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Rentenversicherung, liegt nun bei 7.100 (West) und 6.700 (Ost) Euro monatlich. Arbeitnehmer können nun bis zu acht Prozent dieser Summe ohne Abzug von Steuern und…
Das "Zweite Corona-Steuerhilfegesetz" enthält zahlreiche Entlastungen für Unternehmen, jedoch auch längere Verjährungsfristen für Steuerdelikte. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die schleppende Aufarbeitung der Cum/Ex-Sachverhalte und gibt den Strafverfolgungsbehörden künftig mehr…
Bezieher von Kurzarbeit müssen eine Steuererklärung abgeben - eine Steuernachzahlung droht! Zwar ist das Kurzarbeitergeld selber steuerfrei, allerdings werden die Leistungen zur Berechnung des Steuersatzes herangezogen und führen zu einem…
Der befristete Zeitraum für die Absenkung des Regelsteuersatzes von 19% auf 16% bzw. ermäßigten Steuersatzes von 7% auf 5% endet zum 31.12.2020. Somit wird der Steuersatz ab dem 1.1.2021 wieder…