Facebook, Insta, Youtube etc. – Influencer und ihre Steuerpflicht!

InfluencerInnen generieren über ihre Aktivitäten in den sozialen Medien Einnahmen. Das Entgelt, das ein Unternehmen an die InfluencerInnen zahlt, liegt entweder in Form von Geld vor und stellt eine Betriebseinnahme…

WeiterlesenFacebook, Insta, Youtube etc. – Influencer und ihre Steuerpflicht!

Schon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Wer auf Elektromobilität umsteigt, kann Steuern sparen. So bleiben E-Autos zum Beispiel bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit- unabhängig davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug handelt.…

WeiterlesenSchon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Kassenführung bei § 4 Abs. 3 EStG: Wie geht es richtig?

Die Kassenführung im Einklang mit dem Grundsatz der ordnungsgemäßen Buchführung führt immer wieder zwischen Steuerberatern bzw. Mandanten und Betriebsprüfern zu Streitmaterial. Insbesondere bei Unternehmen die überwiegenden Bargeschäfte führen und deren…

WeiterlesenKassenführung bei § 4 Abs. 3 EStG: Wie geht es richtig?

Digitale Abschreibung

Durch ständigen technologischen Fortschritt unterliegen digitale Wirtschaftsgüter einem immer schnelleren Wandel. Die Finanzverwaltung hat daher beschlossen, die Regelungen zu diesen Wirtschaftsgütern anzupassen. Wie auch im Jahr 2020 kann für Computerhardware…

WeiterlesenDigitale Abschreibung

Besteuerung der digitalen Wirtschaft

Am 29.04.2021 hat das Europäische Parlament entschieden, dass es ein gerechteres Steuersystem für das digitale Zeitalter geben soll. Seit längerem sind bereits die Herausforderungen im Hinblick auf gerechte Steuerzahlung in…

WeiterlesenBesteuerung der digitalen Wirtschaft

One-Stop-Shop (OSS) und Fernverkauf: größte Reform der Umsatzsteuer

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde zum 01. Juli 2020 das sog. One-Stop-Shop (OSS) Verfahren verabschiedet. Seitdem gilt unter anderem ein europaweiter Schwellenwert in Höhe von 10.000€ netto für alle EU-Länder…

WeiterlesenOne-Stop-Shop (OSS) und Fernverkauf: größte Reform der Umsatzsteuer