Schon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Wer auf Elektromobilität umsteigt, kann Steuern sparen. So bleiben E-Autos zum Beispiel bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit- unabhängig davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug handelt.…

WeiterlesenSchon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug für steuerfreie Mitarbeiterzuwendungen

Das ZAG nennt vier Anwendungsfälle, die in das BMF-Schreiben übernommen wurden und von der Finanzverwaltung nach lohn- und einkommensteuerlichen Kriterien ausgelegt werden. Gutscheine und Geldkarten, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen,…

WeiterlesenAbgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug für steuerfreie Mitarbeiterzuwendungen

Vereinfachungsregelung bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken

Mit dem BMF Schreiben vom 02. Juni 2021 wurde über die ertragssteuerliche Behandlung von kleineren Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken entschieden. Bis zum diesem Entscheidungsfall wurde jede Photovoltaikanlage, unabhängig von Ihrer…

WeiterlesenVereinfachungsregelung bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken

Spenden für die Ukraine- so können Sie Ihre Spenden steuerlich absetzen!

Krieg in Europa- Wir alle blicken schockiert auf die Geschehnisse in der Ukraine. Die Zivilbevölkerung ist Leidtragender des Angriffs und die Situation vor Ort verschlimmert sich von Tag zu Tag…

WeiterlesenSpenden für die Ukraine- so können Sie Ihre Spenden steuerlich absetzen!

Höhe der Säumniszuschläge ab 2019 verfassungsrechtlich bedenklich

Nach einem Urteil des FG Münster ist die Höhe der Säumniszuschläge nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 08.07.2021 seit 2019 verfassungsrechtlich bedenklich. Die Säumniszuschläge in Höhe von 1 % pro…

WeiterlesenHöhe der Säumniszuschläge ab 2019 verfassungsrechtlich bedenklich